
Internetauftritt für die Backveranstaltung "Mühlenbäcker"
Diese Projekt war ein Teil meiner Ausbildungsabschlussprüfung zur Mediengestalterin Digital und Print (Schwerpunkt Digital).
Bäckermeister*innen treffen beim Event "Mühlenbäcker" in der Mühlenbäckerei zusammen und bereiten gemeinsam Leckereien zu. Dabei steht der Spaß an erster Stelle. Eingeladen zur Mühlenbäckerei sind: Junge und junggebliebene ernährungsbewusste Hobbybäcker aus der Region. Das Motto: Ökologisch, regional und erschwinglich.
Vorgaben: Bilder, Texte und Logo waren vorgegeben. Bilder durften modifiziert werden. Alles weitere (Illustrationen, Farbe, Aufbau etc.) musste frei gestaltet werden
My Tasks: Erstellung eines responsiven lauffähigen Webauftritts als Onepager, Illustrationen, Bildbearbeitung, Wireframing
Tools & Webtechnologien: Visual Studio Code, HTML, SCSS, JavaScript, Adobe Illustrator, Adobe Photoshop
Interessierte des Backevents können sich auf der Website einen Eindruck verschaffen, Backezepte ansehen, Mehlsorten bestellen und sich für das Event anmelden.
Eine Müllermeisterin will die Getreidemühle „Korn und Schrot“ neu ausrichten. Das heißt vor allem: Konzentration auf öko-zertifizierte Lieferanten und Öffnung der Mühle für Führungen und andere Events. Das muss bekannt werden. Daher möchte die Müllermeisterin gezielt Endverbraucher in der Region durch Back-Events ansprechen. Dazu ist ein lauffähiger Internetauftritt als Onepager zu gestalten.
Die Website muss responsive, benutzerfreundlich und übersichtlich als Onepager strukturiert sein. Der Kunde soll sich auf der Website schnell und gut zurechtfinden können, ohne lange nach den benötigten Informationen suchen zu müssen. Um die Zielgruppe zu erreichen, sollte der Internetauftritt einen modernen, ökologischen und regionalen Eindruck erschaffen.
Bei der Zielgruppe handelt es sich sowohl um weibliche als auch männliche Hobbybäcker. Vor allem angesprochen werden sollen Singles und Paare zwischen 20 und ca. 35 Jahren, welche an Back-Events, an denen sie ihre Backkünste erweitern können, interessiert sind.
Mithilfe eines Wireframes ließ sich der Seitenaufbau des Onepagers planen. Hierbei stand die Funktion und nicht die Gestaltung im Fokus. So konnten Änderungen schnell angepasst werden. Der Wireframe diente als Grundlage für die Entwicklung der Website.
Der RGB-Farbmodus nutzt ein warmes Violett als Hausfarbe. Ein kräftiges Dunkelviolett sorgt für Kontrast, ein sanftes Violett für Struktur, und ein kaltes Violett hebt wichtige Elemente hervor.
Die Website verwendet reduzierte Illustrationen, die einen modernen Stil schaffen sollen und gezielt eine junge Zielgruppe ansprechen sollen.
Die Schriftarten „Raleway“ und „Roboto Condensed“ werden über Google Fonts eingebunden und sind so auf allen Geräten verfügbar. Texte haben eine maximale Zeilenlänge von 75 Zeichen, längere Inhalte werden zweispaltig dargestellt. Ein Zeilenabstand von 150 % verbessert die Lesbarkeit.
Die Icons dienen zum einfacherem Erfassen von Texten. Diese werden aus der Font Awesome eingebunden. Der Vorteil dieser Icons ist es, dass sie als Schriftart (Webfont) eingesetzt werden können. Weiterhin lassen sich die Icons unendlich und verlustfrei vergrößern.